Lieber Besucher, herzlich willkommen! Rettungsfachpersonal.de ist das informative und aktuelle Forum für Fachpersonal im Rettungsdienst | Das Original!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Hessen
Beruf: RA, Krankenpfleger, Arbeitsmedizinischer Assistent, freiberuflicher Dozent + Supervisor, Renter
Danksagungen: 541
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Bayern
Beruf: stud. ing.
Danksagungen: 347
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Hessen
Beruf: RA, Krankenpfleger, Arbeitsmedizinischer Assistent, freiberuflicher Dozent + Supervisor, Renter
Danksagungen: 541
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Chief
Danksagungen: 3226
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Jörg Holzmann (09.11.2017), Blutverlust (09.11.2017), Sargnagel (09.11.2017), nick1210 (09.11.2017), jonny129 (09.11.2017), lars.911 (10.11.2017), Sebastian Kraatz (10.11.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter/-in (Österreich)
Wohnort: Österreich
Beruf: Medizinstudent
Danksagungen: 188
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Rettungsdienst-Lobbyist
Danksagungen: 5262
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
GuyFawkes (09.11.2017), olleHoop (09.11.2017), Harris NRÜ (09.11.2017), Weltreisender (09.11.2017), münchner82 (10.11.2017), Sargnagel (10.11.2017), Sebastian Kraatz (10.11.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Beruf: Leiter Notfallvorsorge
Danksagungen: 127
In Form eines dicken Rohr mit festem Strahl.Gib irgendeinem Idioten nur ein ganz klein wenig Macht...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Blutverlust (10.11.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Fluglotse
Danksagungen: 1511
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 1845
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Schweiz
Beruf: dipl. RS SRK in der Notfallpflege
Danksagungen: 48
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 1845
Mann könnte auch sagen: Je größer das Feuer, je eher wird auch dreckiges Wasser genommen. Wenn die Feuerwehr ihre Saugschläuche (die dicken schwarzen Rohre, die man nicht zusammenrollen kann) und ihre Tragkraftspritzen (die roten, tragbaren Pumpen) auspackt, dann geht es meistens ans Wasser ran, was nicht der Trinkwasserqualität entspricht. Zum Beispiel öffentliche Gewässer (See, Fluss, Kanal, Regenrückhaltebecken, künstliche Wasserspeicher zur Löschwasserversorgung) oder eine Zisterne, die aus Regenwasser gespeist wird. So könnte dann auch ein sogenannter Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen möglich sein, in dem dann auch mal "dreckiges" Wasser zur Abnahmestelle transportiert wird (z.B. bei einem Wald- bzw. Flächenbrand).@Hauke: Ja, in der Regel handelt es sich um Leitungswasser (also Trinkwasser aus dem Hydrantennetz).
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Hauke (10.11.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Hessen
Beruf: RA, Krankenpfleger, Arbeitsmedizinischer Assistent, freiberuflicher Dozent + Supervisor, Renter
Danksagungen: 541
Bspw. beim Ausfall der normalen Trinkwasserversorgung.Korrekt. Der Wassertank im LF hat Trinkwasser und kann als solches auch genutzt werden im Notfall.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Hessen
Beruf: RA, Krankenpfleger, Arbeitsmedizinischer Assistent, freiberuflicher Dozent + Supervisor, Renter
Danksagungen: 541
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »raphael-wiesbaden« (09.11.2017, 21:17) aus folgendem Grund: Ergänzung
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Chief
Danksagungen: 3226
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Bayern
Beruf: Notfallsanitäter
Danksagungen: 66
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Blutverlust (10.11.2017), niwie (11.11.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
EMT / Paramedic (USA/GB/Other)
Sonstige (notfall-)medizinische Ausbildung
Wohnort: Other
Beruf: Flightparamedic
Danksagungen: 262
Nein. Gibt es in der Regel nicht. Ganz selten im Bereich ehemaliger Notlandeplätze (Autobahn-Behelfsflugplätze), wobei ich davon ausgehe, dass da nix mehr funktioniert.
nur da , wo hinter dem Wall bewohntes Gebiet(also ne Wasserleitung) ist und sich die Ffw auskennt und auch alarmiert istgibt es an den Bundesautobahnen ausserhalb der Park- und Rastplätze auch Hydrantenanschlüsse?
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Hessen
Beruf: RA, Krankenpfleger, Arbeitsmedizinischer Assistent, freiberuflicher Dozent + Supervisor, Renter
Danksagungen: 541
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
EMT / Paramedic (USA/GB/Other)
Sonstige (notfall-)medizinische Ausbildung
Wohnort: Other
Beruf: Flightparamedic
Danksagungen: 262
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Schweiz
Beruf: dipl. RS SRK in der Notfallpflege
Danksagungen: 48