Lieber Besucher, herzlich willkommen! Rettungsfachpersonal.de ist das informative und aktuelle Forum für Fachpersonal im Rettungsdienst | Das Original!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Arzt
Notarzt
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Arzt
Danksagungen: 1123
Zitat
Immer öfter müssen Rettungskräfte in den Bergen ausrücken. Nach der neuen Statistik des Deutschen Alpenvereins nimmt die Zahl der Notrufe zu - auch weil Bergsteiger nicht mehr weiter wissen und öfter per Handy um Hilfe bitten.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Arzt
Notarzt
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Arzt
Danksagungen: 1123
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungshelfer
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Geschichtenerzähler
Danksagungen: 127
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Dipl. Rettungssanitäter/-in SRK/HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Beruf: dipl. RS SRK in der Notfallpflege
Danksagungen: 74
Auf dem Weg zum Hohen Kranzberg im Wettersteingebirge bei Mittenwald (1391m) begegneten mir dies Jahr ein Wanderer mit einem VACOpedes gefolgt von einem Jugendlichen mit Gehwagen, der vom Vater am Arm gestützt wurde.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Arzt
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Danksagungen: 363
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fakl« (22.09.2016, 15:31)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
red_cap (22.09.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungshelfer
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Geschichtenerzähler
Danksagungen: 127
Ich bin den Weg selbst noch nicht gegangen, denke jedoch, daß der Weg in die Kategorie rot fällt. Das Seil dient hier quasi als Geländer. Aber auch auf solchen Wegen muß man weitestgehend schwindelfrei sein und eine entsprechende Ausrüstung (Schuhe, Verpflegung, Getränk, Regenbekleidung, Mütze, ggf. Handschuhe, Notausrüstung zum Wärmeerhalt, idealerweise EH-Set) nutzen.Ein Bild vom Klettersteig Kofel
Man sieht, wie jemand ohne Sicherungsgurt hochgeht.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Blutverlust (23.09.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Dipl. Rettungssanitäter/-in SRK/HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Danksagungen: 1435
Erschreckend ist für mich noch immer wie oft man Bergwanderer in schlechter/fehlender Ausrüstung bis hin zu Badelatschen sieht und wie oft der Weg unterschätzt und die eigenen Fähigkeiten überschätzt werden. Auf dem Weg zum Hohen Kranzberg im Wettersteingebirge bei Mittenwald (1391m) begegneten mir dies Jahr ein Wanderer mit einem VACOpedes gefolgt von einem Jugendlichen mit Gehwagen, der vom Vater am Arm gestützt wurde.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Arzt
Notarzt
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Arzt
Danksagungen: 1123
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Arzt
Notarzt
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Arzt
Danksagungen: 1123
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Rettungsdienst-Lobbyist
Danksagungen: 5669
Na ja, andere touren mit so etwas durch ganz Europa
/
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Rettungsdienst-Lobbyist
Danksagungen: 5669
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Ing./RettAss
Danksagungen: 1982
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Hauke (23.09.2016), M1k3 (23.09.2016), Blutverlust (23.09.2016)
Alpinismus, Bayern, Bergnotfälle, Bergrettungsdienst, Bergwacht, DAV