Lieber Besucher, herzlich willkommen! Rettungsfachpersonal.de ist das informative und aktuelle Forum für Fachpersonal im Rettungsdienst | Das Original!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Arzt
Notarzt
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Arzt
Danksagungen: 1051
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GuyFawkes« (14.06.2015, 23:37)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Bayern
Beruf: Rettungsassistent, Leitstelledisponent
Danksagungen: 98
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Rettungssanitäter/-in Niveau HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Danksagungen: 174
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
SanSold (19.12.2014)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Arzt
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Danksagungen: 361
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Rettungssanitäter/-in Niveau HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Danksagungen: 174
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Rettungssanitäter/-in Niveau HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Danksagungen: 174
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Arzt
Notarzt
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Arzt
Danksagungen: 1051
Sehe ich anders.
610,80 ? (Brutto) für einen 24 Std Dienst auf einer Wache die durchschnittlich 2 Einsätze hat, da kann man sich doch nicht wirklich beschweren.
Und wer fordert denn in Bayern eine höhere Qualität für Notärzte? Bzw.: Was unternehmen den KVB, AGBN und der Freistaat zur Qualitätsverbesserung im NA-Dienst?
Max
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Rettungssanitäter/-in Niveau HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Danksagungen: 174
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Bremen
Beruf: Luftrettung
Danksagungen: 1576
Notärzte nach Leistung bezahlen? ich glaub das wird nix...610,80 ? (Brutto) für einen 24 Std Dienst auf einer Wache die durchschnittlich 2 Einsätze hat, da kann man sich doch nicht wirklich beschweren.
610,80 ? (Brutto) für einen 24 Std Dienst auf einer Wache die durchschnittlich 2 Einsätze hat, da kann man sich doch nicht wirklich beschweren.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Jörg Holzmann (19.12.2014), red_cap (19.12.2014), condorp4 (19.12.2014), dr.mabuse (20.12.2014), //stefan (20.12.2014)
Das würde viele Probleme aufwerfen und wäre so nicht einfach zu realisieren.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: NFS
Danksagungen: 358
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Bayern
Beruf: Rettungsassistent, Leitstelledisponent
Danksagungen: 98
Zumal in vielen "Wachen" der Dienst von daheim geleistet wird!610,80 ? (Brutto) für einen 24 Std Dienst auf einer Wache die durchschnittlich 2 Einsätze hat, da kann man sich doch nicht wirklich beschweren.
Und wer fordert denn in Bayern eine höhere Qualität für Notärzte? Bzw.: Was unternehmen den KVB, AGBN und der Freistaat zur Qualitätsverbesserung im NA-Dienst?
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Bayern
Beruf: Luft-und Bodensani, Narkosenhelfer
Danksagungen: 153
1 Besucher