Lieber Besucher, herzlich willkommen! Rettungsfachpersonal.de ist das informative und aktuelle Forum für Fachpersonal im Rettungsdienst | Das Original!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Notfallsanitäter
Danksagungen: 1570
Zitat
Das Problem: Die Standards sehen für Ambulanzbesatzungen diplomierte Rettungssanitäter vor, und die sind Mangelware. Beim Rettungssanitäter handelt es sich um eine dreijährige Ausbildung auf Stufe Höhere Fachschule.
Die Ausbildung zum Rettungsassistenten, wie sie die in den Kanton Zürich expandierende Intermedic zum Beispiel auf dem deutschen Internet-Stellenportal gigajob.com sucht, ist in der Schweiz nicht als gleichwertig anerkannt.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Cand. med. / RFP / Dozent
Danksagungen: 2019
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Cand. med. / RFP / Dozent
Danksagungen: 2019
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Danksagungen: 215
wer sich durch schlechte Arbeitsbedingungen sein personal vergrault-bekommt denn eben Probleme.
Das fände ich persönlich mehr als nur schade. Ich pflege gute Erinnerungen an diesen Rettungsdienst.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: EMT / Paramedic (USA/GB/Other)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Anwendungsspezialist
Danksagungen: 603
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: EMT / Paramedic (USA/GB/Other)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Anwendungsspezialist
Danksagungen: 603
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
DaniRA (04.02.2014)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Cand. med. / RFP / Dozent
Danksagungen: 2019
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
SaHa (06.02.2014)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
EMT / Paramedic (USA/GB/Other)
Sonstige (notfall-)medizinische Ausbildung
Wohnort: Other
Beruf: Flightparamedic
Danksagungen: 301
..... Ist es im entlegenden Ausland soviel besser, dass das alte Europa so düster erscheint?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Weltreisender« (05.02.2014, 05:34)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: EMT / Paramedic (USA/GB/Other)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Anwendungsspezialist
Danksagungen: 603
Wobei es mich bei krumel schon sehr wundert, immerhin hast du mich selbst dorthin angeworben. Ist es im entlegenden Ausland soviel besser, dass das alte Europa so düster erscheint?
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
M1k3 (06.02.2014)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Notfallsanitäter
Danksagungen: 1570
Und als RS hat man momentan eine "unendliche" Auswahl an Arbeitsplätzen.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Dipl. Rettungssanitäter/-in SRK/HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Danksagungen: 1444
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Dipl. Rettungssanitäter/-in SRK/HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Beruf: dipl. RS SRK in der Notfallpflege
Danksagungen: 74
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Dipl. Rettungssanitäter/-in SRK/HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Danksagungen: 1444
Wo sind denn diese "unendlichen" Stellen? Wenn ich in den schweizer Jobbörsen schaue, werden mir nur um die 10 Stellen schweizweit angezeigt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »securo« (12.04.2014, 20:39) aus folgendem Grund: ergänzt.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Weltreisender (12.04.2014)
Direkt bei den Rettungsdiensten anrufen, auf deren Homepages schauen und ggf. Insider fragen. Annoncieren von stellen ist nicht preiswert und daher schaut man mal direkt. Z.B Basel, Zürich Suchen fast immer
Wo sind denn diese "unendlichen" Stellen? Wenn ich in den schweizer Jobbörsen schaue, werden mir nur um die 10 Stellen schweizweit angezeigt.
Luzerner Spitäler (4x), Rettung Oberengadin, Inselspital Bern, Schutz & Rettung Zürich (3x), Rettung Basel-Stadt (2x), Rettungsdienst Sarganserland, Intermedic Berikon, Kantonsspital Liestal, Rettungsdienst Spital Muri (2x), Rettung Schiers (2x), Alpine Air Ambulance, REGA Graubünden, Sanität Oberwallis, Ambulanz Monthey, Rettungsdienst Spital Morges, STAR-Ambulances Epalinges, SAG Genf, USR Lausanne, Interverband Rettungswesen Bern, Groupe sanitaire Lausanne, ASF Vaulruz, Leitstelle Kanton Jura, Spitäler Kanton Jura, Spital Martigny, Feuerwehr Genf.
Alles in öffentlichen Jobbörsen, dauerte nur 5 Minuten. Ohne Tessin.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Dipl. Rettungssanitäter/-in SRK/HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Danksagungen: 1444