Verdreckte Zimmer, vernachlässigte Patienten und frustriertes Pflegepersonal. In der Helios Amper-Klinik Dachau herrschen desaströse Zustände. Der Landkreis ist machtlos. Ihm gehörte das Klinikum früher – jetzt ist es in der Hand eines milliardenschweren Konzerns.
Artikel auf Merkur-Online
Das könnte auch gut beinahe jedes andere Krankenhaus in Deutschland sein. Selbst meine Tochter, die gerade ein FSJ macht, wird ständig dienstplan-technisch hin und her geschubst, wenn eine examinierte Pflegekraft ausfällt, oder wird auf andere Stationen verschoben, weil es dort an Pflegepersonal fehlt. Allein heute hatte ich wieder drei Anrufe aus hannoverschen Krankenhäusern, die trotz Abmeldung (abgemeldet sind sie üblicherweise alle) trotzdem noch Patienten kommen. Irgendwo müssen sie ja hin. Man schilderte mir am Telefon, dass die RTW und KTW warten müssen, weil keine Betten und Kurzliegertragen mehr zur Verfügung stehen würden, sowie das Pflegepersonal nicht mehr hinterher kommt. Und so stapelten sich die RTW und KTW in den Notaufnahmen und fehlten bei uns auf der Straße. Daher: Ich bin mir sicher, dass die geschilderte Situation normal ist. Das habe ich als Patient erlebt, mit meiner Tochter (die sich vor zwei Wochen den Fuß gebrochen hat), sowie erlebe ich das als Retter in den Notaufnahmen, aber auch meine ehemaligen Pflegekollegen berichten mir davon. Egal wo, immer die gleiche traurige Geschichte...