Lieber Besucher, herzlich willkommen! Rettungsfachpersonal.de ist das informative und aktuelle Forum für Fachpersonal im Rettungsdienst | Das Original!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Rettungsdienst-Lobbyist
Danksagungen: 5673
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Maverick83 (29.08.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Techniker
Danksagungen: 528
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: EMT / Paramedic (USA/GB/Other)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Anwendungsspezialist
Danksagungen: 603
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Techniker
Danksagungen: 528
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: NFS
Danksagungen: 380
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Danksagungen: 137
Ich meinte auch nicht das es unwichtig ist. Aber der Fokus hierauf ist immer viel zu groß.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Jurist
Danksagungen: 1765
prompt braucht es 3,5 zusätzlicher Retter in den Städten und ein zusätzliches NEF im ländlichen Bereich.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »thh« (09.09.2018, 12:03) aus folgendem Grund: Zitatebenen repariert.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
M1k3 (06.09.2018), Maverick83 (06.09.2018), dispoman (07.09.2018), Bodensee (15.09.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Bayern
Beruf: stud. ing.
Danksagungen: 500
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Danksagungen: 137
prompt braucht es 3,5 zusätzlicher Retter in den Städten und ein zusätzliches NEF im ländlichen Bereich.![]()
Ich würde ja fast die Vermutung wagen, dass man nicht 3,5 RTW und ein NEF benötigt, sondern eine Disposition, die dafür sorgt, dass RTW und NEF nur zu Notfalleinsätzen alarmiert werden ...
Wohl war... aber ich persönlich gelange immer mehr zu der Überzeugung dass das politisch gar nicht gewollt ist. In unserer Leistelle nimmt die Anzahl der Notfallmedizin Disponenten exorbitant ab, zu Gunsten von Disponenten die über die "Feurwehrschiene" einsteigen und die haben zumeist zunächst nur den RS.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Bremen
Beruf: Luftrettung
Danksagungen: 1836
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Dipl. Rettungssanitäter/-in SRK/HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Danksagungen: 1449
Reicht auch, wenn das Abfrageprotokoll gut ist.
Das wage ich in dieser Pauschalität zu bezweifeln.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
M1k3 (09.09.2018)
Und die gibt's schon irgendwo in Deutschland?
Zitat
Reicht auch, wenn das Abfrageprotokoll gut ist.
Das wage ich in dieser Pauschalität zu bezweifeln.
Das kann problemlos funktionieren, wenn das Abfrageprotokoll gut ist und sich in einem permanenten Kontrolle- und Verbesserungsgeschehen befindet.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Dipl. Rettungssanitäter/-in SRK/HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Danksagungen: 1449
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Cand. med. / RFP / Dozent
Danksagungen: 2023
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Analyst
Danksagungen: 1063
Meines Wissens gibt es AMPDS und Co in Deutschland. Ob dies sinnvoll umgesetzt wird, kann ich nicht sagen. Ist unser User BLAULIX noch aktiv? Er hat sich m.W. recht viel damit beschäftigt.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Bodensee (15.09.2018)
1 Besucher
Baden-Württemberg, Dokumentation, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, SQR-BW