Lieber Besucher, herzlich willkommen! Rettungsfachpersonal.de ist das informative und aktuelle Forum für Fachpersonal im Rettungsdienst | Das Original!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
SK-Verlag: "Kleine Anfrage zu „Air Rescue Nürburgring“ - Luftrettungseinsätze ohne Vergütung?"
*klick*
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Bremen
Beruf: Luftrettung
Danksagungen: 1576
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Beruf: Student/ Rettungsdienst und Krankenhaus
Danksagungen: 754
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Beruf: Notfallsanitäter
Danksagungen: 700
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
dens (04.11.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 1845
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Beruf: Student/ Rettungsdienst und Krankenhaus
Danksagungen: 754
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 1845
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Rettungsdienst-Lobbyist
Danksagungen: 5262
Das wird an der unorganisierten Situation in NRW liegen, weil es dort keine zentrale Leitstelle gibt, die sich um den Intensivtransport kümmert. Da machen alle (Leitstellen und Krankenhäuser) was sie wollen. In Niedersachsen darf er nicht ohne Erlaubnis der KOST Niedersachsen fliegen.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Andrechen (05.11.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 1845
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Bremen
Beruf: Luftrettung
Danksagungen: 1576
Zitat
Aber nicht in Niedersachsen.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Notfallsanitäter, TC HEMS
Danksagungen: 1950
Das wird an der unorganisierten Situation in NRW liegen, weil es dort keine zentrale Leitstelle gibt, die sich um den Intensivtransport kümmert. Da machen alle (Leitstellen und Krankenhäuser) was sie wollen. In Niedersachsen darf er nicht ohne Erlaubnis der KOST Niedersachsen fliegen.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Andrechen (05.11.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 1845
Das wird an der unorganisierten Situation in NRW liegen, weil es dort keine zentrale Leitstelle gibt, die sich um den Intensivtransport kümmert. Da machen alle (Leitstellen und Krankenhäuser) was sie wollen. In Niedersachsen darf er nicht ohne Erlaubnis der KOST Niedersachsen fliegen.
Na ja, die Klinikdichte und -landschaft in NRW im Allgemeinen und im Ruhrgebiet und Rheinland im Besonderes kann man aber auch nicht mit Niedersachsen vergleichen. Hier hast Du im Umkreis von 50km ein Dutzend Maximalversorger und zig kleine bis mittlere Krankenhäuser. Alleine die Feuerwehr Essen arbeitet pro Tag zehn Intensivtransporte ab, in den anderen Städten wird es nicht anders sein. Aber es ist wie bei allen Rettungsmitteln: schafft man zusätzliche, produziert man auch Einsätze für diese. Nichts desto trotz halte ich einen 24h-ITH im Ruhrgebiet für notwendig. Die meisten Strecken gehen zwar locker auch per Straße, aber es gibt da ja durchaus Bedarf, wie der Alltag zeigt.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
bodo#3 (05.11.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 1845
Ja, dass stimmt. Aber auch die zwei Schrauben, die Du meinst, müssen sich einem Regelwerk unterstellen, den das Innenministerium vorgibt (was-ist-wenn-AAO). Der Bedarf an Primär- und Sekundärluftrettung ist an der niedersächsisches Nordseeküste ausbaufähig. Das stimmt...
Zitat
Aber nicht in Niedersachsen.![]()
Aber auch da fliegen nicht nur die Stammes-Schrauben.
Weil eben die RTH für alles mögliche genutzt werden.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Arzt
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Danksagungen: 361
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 1845
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Notfallsanitäter, TC HEMS
Danksagungen: 1950
Zitat
BILD auf Schicht mit dem neuen Super-Hubschrauber der Johanniter-Luftrettung!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
GuyFawkes (02.12.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Beruf: Notfallsanitäter
Danksagungen: 700
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Bremen
Beruf: Luftrettung
Danksagungen: 1576
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Beruf: Notfallsanitäter
Danksagungen: 700
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Notfallsanitäter, TC HEMS
Danksagungen: 1950
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
M1k3 (19.04.2017)
1 Besucher
ITH, Johanniter, Loemühle, Luftrettung, Marl, neu, Standort