Lieber Besucher, herzlich willkommen! Rettungsfachpersonal.de ist das informative und aktuelle Forum für Fachpersonal im Rettungsdienst | Das Original!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Niedersachsen
Danksagungen: 412
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
münchner82 (03.02.2014)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Hessen
Beruf: RA, Krankenpfleger, Arbeitsmedizinischer Assistent, freiberuflicher Dozent + Supervisor, Renter
Danksagungen: 645
na, ob das wirklich so ist? Hier ging es laut Artikel rein um die Spitzenabdeckung! Eben nicht um die Besetzung von hauptamtlichen Schichten etc..
Zitat
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen!
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Cand. med. / RFP / Dozent
Danksagungen: 2019
pille-palle-Einsätzen wie Türöffnung usw. (kann warten)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Harris NRÜ (30.01.2014)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Niedersachsen
Danksagungen: 412
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Sonstige (notfall-)medizinische Ausbildung
Wohnort: Hessen
Danksagungen: 367
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Cand. med. / RFP / Dozent
Danksagungen: 2019
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Hessen
Beruf: RA, Krankenpfleger, Arbeitsmedizinischer Assistent, freiberuflicher Dozent + Supervisor, Renter
Danksagungen: 645
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Niedersachsen
Danksagungen: 412
[...] und der Nebeneffekt ist, das die ehrenamtlichen Helfer, somit auch ein wenig Einsatzerfahrung auch für KatSchutz-Einsätze oder Großschadenslagen sammeln können.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
bredo (02.02.2014), Daniel Grein (03.02.2014)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Hessen
Beruf: Ingenieur aaÜO/Technischer Dienst
Danksagungen: 599
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 2001
Eine gewisse, an echten Patienten und unter echten Einsatzsituation erworbene Kenntnis im Bereich der Individualversorgung vorhanden sein muss, um bei der größeren Schadenslage Leute an echte Patienten zu stellen. Mir bringen 257 ehrenamtliche RS rein gar nichts, wenn die nach ihrer "Ausbildung" keinen Patienten mehr gesehen haben.
Widerspreche ich ganz grundsätzlich: Eine gewisse, an echten Patienten und unter echten Einsatzsituation erworbene Kenntnis im Bereich der Individualversorgung vorhanden sein muss, um bei der größeren Schadenslage Leute an echte Patienten zu stellen. Mir bringen 257 ehrenamtliche RS rein gar nichts, wenn die nach ihrer "Ausbildung" keinen Patienten mehr gesehen haben.
Zitat
Und ich versteh auch nicht, warum ein etwaiger Lerneffekt oder ein Zugewinn an Einsatzerfahrung davon abhängen soll, ob die reguläre Fahrzeugbesatzung einmal im Monat nen Zettel bekommt, auf dem ihr Gehalt draufsteht.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Jan Waldorf (04.02.2014), Alrik (04.02.2014)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Hessen
Beruf: Ingenieur aaÜO/Technischer Dienst
Danksagungen: 599
Dir bringen auch 257 RS nix, die alle drei Monate mal einen Patienten zur Spitzenabdeckung in die Dialyse gefahren haben. Oder mit ner Radiusfraktur versorgt haben. Oder meinetwegen auch ein Polytrauma versorgt haben. Die wissen dann im idealfall zwar, wie man mit dem ganzen "Spielzeug" vom RTW umgeht, haben aber von MANV-Einsatzlagen keine Ahnung. Ich weiß das, ich bin selbst aus dieser Motivation raus ehrenamtlich gefahren, musste dann aber feststellen, dass SEG/KatSchutz gaaazn anders ist.
Zitat
Nun, zum Job gehört neben der reinen Theorie auch eine gewisse Praxis und vor allem Erfahrung und kontinbuierliche Schulung. Es ist schön und lobenswert, wenn ehrenamtliche Bereitschaftsmitglieder lernen, wie man mit einer Vakuummatratze umgeht. Wenn man das aber nur einmal im Jahr tatsächlich anwendet, nutz das für die routinierte Durchführung relativ wenig. Genauso sieht das mit anderen Basics aus, ganz zu schweigen von den Skills, die in der Bereich erweitere Maßnahmen gehen.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Hessen
Beruf: RA, Krankenpfleger, Arbeitsmedizinischer Assistent, freiberuflicher Dozent + Supervisor, Renter
Danksagungen: 645
Weiterhin ist jeder Einsatz, den ein ehrenamtlicher RS oder RA fährt eine wichtige Erfahrung für die nächsten.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Chief
Danksagungen: 3565