Lieber Besucher, herzlich willkommen! Rettungsfachpersonal.de ist das informative und aktuelle Forum für Fachpersonal im Rettungsdienst | Das Original!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Hessen
Beruf: RA, Krankenpfleger, Arbeitsmedizinischer Assistent, freiberuflicher Dozent + Supervisor, Renter
Danksagungen: 645
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Beruf: Notfallsanitäter
Danksagungen: 766
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 2001
Gedankenspiel:
Die Disposition der privaten KTW in die Hände der BF legen und mit der großen Berliner KTW-Flotte die RTW von Kleinsch**ß-Einsätzen befreien.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Beruf: Notfallsanitäter
Danksagungen: 766
Ich bin einem BLS+ALS+Notarztmodell gar nicht so abgeneigt.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Sebastian Kraatz (26.07.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 2001
Dazu müsste man aber ein Zwischending in den Entgelten einführen, wenn es anstatt Krankentransport und Notfallrettung noch ein Zwischending eingeführt wird. Ich wäre offen dafür.Ich bin einem BLS+ALS+Notarztmodell gar nicht so abgeneigt.
Würde für die Skills der NotSan nicht verkehrt sein.
Aber:
Würde es nicht darauf hinauslaufen wenn man die Grenzen zwischen Liegendtransport, Krankentransport und Notfallrettung wieder klarer ziehen würde?
Und wenn man eine Aufstockung im KTW bräuchte: Die ist wegen der geringeren Material-, Personal- und Ausbildungskosten deutlich schneller durchzuführen als in der Notfallrettung.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Beruf: Notfallsanitäter
Danksagungen: 766
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Analyst
Danksagungen: 1063
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 2001
Mirt der jetztigen Gesetzeslage nichts. Ist ja ein Modellversuch. Aber ich bin sicher, da wird drauf geschaut. Und der Einfluss auf die Gesetzgeber ist da auch vorhanden. Schau mal nach, woher der Minsterpräsident ursprünglich mal kam...Für Niedersachsen unterscheidet sich die Besatzung zwischen RTW und N-KTW nicht wenn beide Notfallrettungsdienstes machen. Was sollen dann N-KTW in der Region Hannover bringen?
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 2001
Doch die gibt es. Ja nach Beqeumlichkeit verschwimmen da (leider) die Grenzen. Ausbaden muss es immer die große Leitstelle, wenn die kleinen Anbieter nicht mehr können oder wollen.Aus Interesse: Gibt es bei euch keine unqualifizierten Krankenfahrten, sitzend und liegend?
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 2001
Problem ist nur, dass es mehr RettAss/NotSan gibt als RettSan. Könnte ein Problem werden. Destatis hat Zahlen dazu, was die Anzahl von Beschäftigten im Rettungsdienst betrifft, aufgedröselt in Hilfsarbeiter und Fachkräfte.RTW = RA/NFS als Transportführer
N/KTW = RS als Transportführer
Wenn man das so macht, braucht man mehr RS und weniger NotSan. Fände ich gut!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: NFS
Danksagungen: 380
Das haben ja auch in den "guten alten Zeiten" die Zivis gemacht.aber RS noch viel weniger.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Weltreisender (26.07.2017), Sebastian Kraatz (26.07.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Dipl. Rettungssanitäter/-in SRK/HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Danksagungen: 354
Das haben ja auch in den "guten alten Zeiten" die Zivis gemacht.aber RS noch viel weniger.
Man könnte einfach wieder die Wehrpflicht einführen und schon wäre das Personalproblem gelöst.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Beruf: Medizinstudent
Danksagungen: 332
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Bayern
Beruf: Notfallsanitäter
Danksagungen: 112
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Bayern
Beruf: Notfallsanitäter
Danksagungen: 112
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Analyst
Danksagungen: 1063
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: NFS
Danksagungen: 380
Überwiegend ja. Aber auch bei PM und ASB rennen die Bewerber nicht grade die Bude ein.
@Taubenzüchter
In Karlsruhe hat überwiegend das DRK die Personalprobleme. Deren offene Stellen sind deutlich im 2stelligen Bereich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Taubenzüchter« (25.07.2017, 19:00)
1 Besucher
Berlin, Berliner Zeitung, Berufsfeuerwehr, BF, BZ, Hilfsfrist, Krankmeldung, Personal, Personalrat, RD, Rettungsdienst, Überstunden