Lieber Besucher, herzlich willkommen! Rettungsfachpersonal.de ist das informative und aktuelle Forum für Fachpersonal im Rettungsdienst | Das Original!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Sonstige (notfall-)medizinische Ausbildung
Wohnort: Baden-Württemberg
Danksagungen: 53
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Bremen
Beruf: Luftrettung
Danksagungen: 1836
Es ist vor allem ein Signal, dass man eine große Verantwortung hat, wenn man mit Lampen und Töte fährt, und dass man andere nicht Gefährden darf."Für völlig unverständlich halte ich es, wenn ein Vertreter einer Staatsanwaltschaft und ein Richter ein solches Verfahren nicht sofort einstellen, sondern einen Strafbefehl mit Führerscheinentzug über ein halbes Jahr verhängen. Das ist ein fatales Signal gegenüber allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die für Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei Tag und Nacht selbstlos im Einsatz sind, um anderen Menschen zu helfen."
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Daniel Grein (03.02.2015), Johannes D. (03.02.2015), Harris NRÜ (03.02.2015), Alrik (03.02.2015), mobitz (05.02.2015), dens (27.11.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Chief
Danksagungen: 3565
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Ing./RettAss
Danksagungen: 1982
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Cand. med. / RFP / Dozent
Danksagungen: 2023
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Flysani (04.02.2015)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
GuyFawkes (03.02.2015), Johannes D. (03.02.2015), SanSold (03.02.2015), Schmiddie (06.02.2015), Flexer (10.02.2015)
Ein regelmäßig selbstfahrender NA wird am Ende die gleiche Routine haben, wie sonstige Fahrzeugführer von Einsatzfahrzeugen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »res cogitans« (03.02.2015, 18:25)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Johannes D. (03.02.2015), Alrik (03.02.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Bayern
Beruf: RettAss; cand.med.
Danksagungen: 68
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Cand. med. / RFP / Dozent
Danksagungen: 2023
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Johannes D.« (03.02.2015, 18:40)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Hessen
Beruf: Ingenieur aaÜO/Technischer Dienst
Danksagungen: 600
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Bayern
Beruf: stud. ing.
Danksagungen: 500
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Arzt
Notarzt
Wohnort: Baden-Württemberg
Danksagungen: 122
Ein regelmäßig selbstfahrender NA wird am Ende die gleiche Routine haben, wie sonstige Fahrzeugführer von Einsatzfahrzeugen.
zweifelsohne. er steht allerdings in erheblich höherem maße unter psychischem druck, was seine künftige führungsrolle an der einsatzstelle betrifft. je dramatischer und "fachfremder" diese situation der meldung nach ist, desto höher ist dieser druck. das trifft einen rettungsassistenten, der das NEF fährt, sicherlich nicht in diesem maße.
du hast übrigens vollkommen recht mit deinen ausführungen.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Arzt
Notarzt
Wohnort: Baden-Württemberg
Danksagungen: 122
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Chief
Danksagungen: 3565
Dann vergleich mal mit dem/der hibbeligen 19-jährigen frischen RA, der/die zum ersten Mal ein NEF und noch dazu eines für ihn bislang unbekannten Autotyps führt.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Arzt
Notarzt
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Beruf: Facharzt Anästhesie
Danksagungen: 925
Eben. Alles von dir genannte trifft auf frischgebackene RettAss halt auch zu.nun sind einzelfälle immer ein schlechtes beispiel, um allgemeine positionen zu untermauern.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Arzt
Notarzt
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Beruf: Facharzt Anästhesie
Danksagungen: 925
Es gibt auch Ü40 RettAss, die sich als NEF-Fahrer verfahren.Dann vergleich mal mit dem/der hibbeligen 19-jährigen frischen RA, der/die zum ersten Mal ein NEF und noch dazu eines für ihn bislang unbekannten Autotyps führt.
Wo fahren denn 19 Jahre alte RettAss NEF?
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Rettungsdienst-Lobbyist
Danksagungen: 5673
Dann vergleich mal mit dem/der hibbeligen 19-jährigen frischen RA, der/die zum ersten Mal ein NEF und noch dazu eines für ihn bislang unbekannten Autotyps führt.
Wo fahren denn 19 Jahre alte RettAss NEF?
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Cappu (04.02.2015)
1 Besucher