Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
https://www.google.de/url?sa=t&source=we…3YvQkHXAtNVfQUg
http://lm.facebook.com/l.php?u=http%3A%2…mgFwmoZf0Mm&s=1
Und verdi ist auch aktiv:
Zitat Die Schreie. Noch immer kann Jürgen Peters sie hören. Nachts kommen die Erinnerungen an abgetrennte Arme und Beine, eingeklemmte Menschen und suchende Angehörige. In Gedanken ist er wieder auf den Gleisen - am 5. Oktober 1961 beim verheerendsten S-Bahn-Unglück in der Hamburger Geschichte. Mit Tempo 70 knallt damals eine S-Bahn zwischen den Haltestellen Rothenburgsort und Berliner Tor auf einen Arbeitszug. 28 Menschen sterben, Dutzende sind verletzt. Peters ist einer der ersten Retter am U...
Zitat von »M.Schwarzenberger« Und jetzt zeigt man mir mal eine Sparte, die sich - bei urteilsgerechter Umsetzung dieser "Vorgaben" - dann noch BuFDi's oder FSJ'ler leistet. Damals beim Zivi hat sich darum doch auch keiner was gesch****en. Auch bei den Zivildienstleistenden war es damals rechtswidrig...
Zitat von »Munin« In HH wird das Schutzziel gem. AGBF oft nur durch die FF erreicht. Lübeck arbeitet ebenfalls mit der FF zur Deckung der anvisierten Sollstärke.
... und gegebenenfalls kommt § 31a StVZO zur Anwendung, sofern die Zuwiderhandlung mit Punktevergabe belastet ist. Und vom Bußgeld mal abgesehen: die Kosten des Verfahrens können auch dem Halter auferlegt werden, § 25a StVG. Das ist eine Form der Halterhaftung, auch wenn diese nicht das Begleichen des Bußgeldes betrifft.
Zitat von »Hauke« Ich hoffe, dass es aber gleichzeitig im Hintergrund bei der DB genug kluge Köpfe gibt, die es eben nicht auf den Mann alleine schieben, sondern einen systemischen Fehler, bzw. ggf. auch einen technischen (veraltete Hard - und Software) erkennen und beheben. Daran glaube ich ehrlich gesagt weniger. Und wenn ich dich zu bekehren versuchen darf: das sagt genug über die Fehlerkultur bei der DB.
Zitat von »Harris NRÜ« Das passt ja ganz gut zu einem anderen aktuellen Thema hier im Forum. Wenn immer mehr zu tun ist, müssen zwangsläufig mehr Autos und somit mehr Personal auf die Straße. Zumindest solang kein Paradigmenwechsel in Sicht ist
Auch geschützt. Und jetzt hast du es schon wieder veröffentlicht, wurde doch extra oben gelöscht... Strafe aber unwahrscheinlich, da Antragsdelikt und Antragsrecht nur bei der Betroffenen.
Jup, ich würde das auch schleunigst entfernen.
Update eineinhalb Jahre später: Zitat Gemunkelt wird viel, im Heim und auch außerhalb des Heims. Gemunkelt wird in Bautzen zum Beispiel, dass der Notarzt nur noch mit schusssicherer Weste ins Spreehotel geht und dass die Asylbewerber ungestraft klauen dürften, jedenfalls bis 50 Euro, das habe der Kreistag so beschlossen. Doch wenn man versucht, der Sache auf den Grund zu gehen, war es doch nicht die Tante vom Informanten, die das gesehen hat, sondern nur gehört, und zwar von einem, dessen Namen ...
Update: Die LN berichten vom dritten Autobahnbaby wegen der geschlossenen Geburtsstation in Oldenburg: Zitat Zarah K. (26) hat ihren Sohn Mohammad auf dem Weg von Putlos nach Eutin zur Welt gebracht. Jetzt ist sie „einfach nur erleichtert“, dass es ihm gut geht. Es war die dritte Geburt im Rettungswagen seit der Schließung der Oldenburger Entbindungsstation Abgesehen von der charmanten Flüchtlingsgeschichte versteckt sich ein relevanter Absatz in dem Beitrag: Zitat Das Land hat inzwischen eine F...
Zitat "Wir bekommen pro Fahrt weniger Geld, haben schlechtere Arbeitszeiten, höhere Kosten für Fahrzeuge und Materialien und müssen auch Beiträge in Berufsgenossenschaften abführen." Interessant: pro Fahrt weniger Geld - wieso?haben schlechtere Arbeitszeiten - klingt im Text dann so: keine Nachtschichten und keinen Wochenenddienst mehrhöhere Kosten für Fahrzeuge und Materialien - verstehe ich nichtmüssen auch Beiträge in Berufsgenossenschaften abführen - das DRK nicht? Das DRK scheint ähnliche ...
Zitat von »Maverick83« Liebe Leute, nur durch Lobbyisten kann unser politisches System funktionieren. Denn die Menschen welche in Ministerien arbeiten, haben durch ihre Ausbildung und ihre Tätigkeit ja gar nicht die Möglichkeit die genauen Auswirkungen von Gesetzen auf einen bestimmten Bereich im Detail zu erfassen. Was also nun tun? Genau, man lädt Fachleute ein und spricht mit Ihnen über die Gesetzesvorhaben. Aber wie findet man Fachleute? Meistens dadurch, dass man schaut was für Organisatio...
Sehr gut. Weiter so! Fahrt den Laden richtig gegen die Wand. Irgendwann kommt der Punkt, an dem das Kartenhaus zusammenbricht. Dann wirst du dich wundern, was auf einmal alles geht und was alles finanzierbar ist.